Das Thema des CITY LAB waren Digitalisierung und Demokratie. Hier die Herausforderungen und Ergebnisse:

Was sind die Herausforderungen?
– Digitalisierung gestalten
– Stärkung des demokratischen Gemeinwesens
– Gerechte Verteilung der „Digitalen Dividende“
– Schaffung digitaler Resilienz bei technischen und sozialen Störungen
– Gewährleistung digitale Inklusion (Alters- und Bildungsgruppen)

Wie können wir die Herausforderungen bewältigen?
– Transparenz in Bildung, Wirtschaft und Politik.
– Digitale Infrastruktur in öffentlicher Hand
– Bildung und Sensibilisierung
– Ordnungspolitische Maßnahmen und Zugriffsbeschränkungen
– Treffpunkte der Bürgerschaft lokalisieren
– Multiplikatoren ausfindig machen

Wie kann die Zivilgesellschaft eingebunden und aktiviert werden?
– Schaffung von Alternativen zu bestehenden digitalen Werkzeugen
– Schaffung eines Netzwerks für Akzeptanz
– Forderungen bezüglich unserer Daten stellen
– Datensouveränität schaffen
– Sichere Speicherung persönlicher Daten

Konkrete Vereinbarung:
– Schaffung digitaler und analoger Angebote
– CE Zeichen für Software durch verlässliche externe Prüfer
– Algorithmen transparent und nachprüfbar machen
– Digitaler Führerschein: Digitale Fortbildung als Grundrecht
– Schaffung von Plattformen für Digitalisierungsthemen

urbanthinkers agenda2030 sdg mannheim nachhaltigeinnovation sustainableinnovation sustainability urban urbansustainabilty innomake!