Samstag, der 26. Oktober 2019

Thema des Urban Lab 8 war „Stadtgrün“. Hier die Herausforderungen und Ergebnisse:

Was sind die Herausforderungen?
– Transparenz/ Sichtbarkeit von Projekten
– Wie erreiche ich Menschen, die keine Grünzüge nutzen
– Pflege der Grünflächen, Bewässerung bei Trockenheit
– Ansprache von unterschiedlichen Zielgruppen

Wie können wir die Herausforderungen bewältigen?
– Bekanntmachung von Patenschaften/ Projekten
– Orientierung an bereits bestehenden Projekten
– (Stadt-)Spaziergänge als Bildungsangebot organisieren
– Kooperationen schaffen (z.B. mit dem NABU, Hauseigentümern)
– Grünverbindungen schaffen (z.B. mit dem Rad von Mannheim nach Heidelberg)

Wie kann die Zivilgesellschaft eingebunden und aktiviert werden?
– bereits bestehende Projekte nutzen
– Wettbewerbe, Schul- und Stadtprojekte
– Möglichkeiten, online Brachflächen auszuweisen, die Begrünungspotential haben
– Bürgern die Chance geben, Bezug zu ihren Spenden zu bekommen
– (interkulturelle und interreligiöse) Kooperationen organisieren/

Konkrete Vereinbarung:
Ideen des Labs werden von der Klimaschutzleitstelle intern diskutiert und ggf. bis 2030 weiter ausgearbeitet

urbanthinkers agenda2030 sdg mannheim nachhaltigeinnovation sustainableinnovation sustainability urban urbansustainabilty innomake!