THE URBAN THINKERS CAMPUS
Das Format des Urban Thinkers Campus ist eine Initiative der World Urban Campaign von UN-Habitat, die als offener Raum für den kritischen Austausch zwischen städtischen Akteuren konzipiert ist, die Urbanisierung als eine Chance für die positive urbane Veränderung sehen. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen stehen die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des urbanen Lebens und die Entwicklung von Lösungen, die für andere Städte global nutzbar sind.
Der Urban Thinkers Campus, der von verschiedenen Städten auf der ganzen Welt veranstaltet wird, wird von den Vereinten Nationen gefördert, mit dem Ziel, die Bürger auf städtische Themen aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren – und zur New Urban Agenda beizutragen, dem wichtigsten Ergebnisdokument der Habitat III-Konferenz (Quito 2016).
Der Urban Thinkers Campus zielt darauf ab, verschiedene Ideen und Lösungen zu untersuchen, einen integrierten Ansatz anzubieten und den verschiedenen Interessengruppen eine Stimme zu geben. Zivilgesellschaft, öffentliche Verwaltungen, Unternehmen, Experten und Forscher werden sich treffen, um Hindernisse für eine intelligente Entwicklung zu identifizieren und zu beseitigen.
is socially inclusive
is well planned, walkable, and transitfriendly
a regenerative city
economically vibrant and inclusive
has a singular identity and sense of place. It recognizes culture as key to human dignity and to sustainability
is a safe city
is a healthy city
is affordable and equitable
is managed at the metropolitan level
Weitere Informationen zum “The City We Need” Prozess: worldurbancampaign.org/city-we-need
Beim Urban Thinkers Campus treffen sich lokale wie auch internationale Expertinnen und Experten zum Fachaustausch. In den Constituent Groups wird „The City We Need” diskutiert und beraten, die Urban Labs versehen diesen Denkprozess mit weiterem Know-How aus internationaler Perspektive.